JOSEF ROSNER

Plakate

Aktuelles

Kritik am Afghanistaneinsatz

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Käßmann, hat den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr auf den Prüfstand gestellt. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Robbe, warf Käßmann daraufhin im "Spiegel" "populistische Fundamentalkritik" vor. Es sei naiv, in Afghanistan mit "Gebeten und Kerzen" Frieden schaffen zu wollen. Was meinen Sie: Ist es gerechtfertigt, dass die Kirche den Bundeswehr-Einsatz hinterfragt?

zur Abstimmung auf der ARD-Tagesschauseite ...

... bis zum 1. Januar 2011 sind es noch

Wahlwerbung in und um Osterhofen

das Herz eines jeden Wahlkämpfers schlägt nun höher und höher und manche "Bewerber" scheinen sich vor Adrenalin- und Endorphinausschüttungen gar nicht mehr einzukriegen, die Plakatier-Lust und -Sucht hat sie alle gepackt und in ihren Bann gezogen. Man soll sogar Lustschreie hören, wenn wieder ein Plakat platziert ist und den Bürgerinnen und Bürgern ein mehr oder weniger (vom Fotografen) erzwungenes Politikerlächeln den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf versüßen soll.

Das Konzept in Osterhofen für die Wahlwerbung scheint nicht mehr wert zu sein als das Papier, auf dem es gedruckt wurde, denn:

  • F.E. hängt in Überlebensgröße an jeder "befreundeten" Hauswand (wird vielleicht nachher saniert), an selbst geschaffenen Plakatwänden und sonst wo mitten in der Prärie. Manche Leute hört man tuscheln, dass er in Lebensgröße kaum zu ertragen sei...! Einige dieser Bretterwände waren "so gut vorbereitet", dass man anstückeln, bzw. kunstvoll anflicken musste, weil scheinbar die Größe des bestellten Banners unterschätzt wurde - ein Schelm, wer Böses dabei denkt !
  • A.S. steht im Stadtgebiet herum, eingezwängt in Aluklapprahmen von sogenannten Kundenstoppern und hat seine in der Sitzung des WahlKampPlakatierungsKomitees mühsam erkämpften mindestens drei A1 Doppelplakate pro Ortsteil scheinbar wirklich in jedes umliegende auch noch so kleine Weilerchen gehängt.

    Mich wundert nur, dass er bei unseren "Einödhöfen" in der Römerstrasse noch keine platziert hat. Wir wurden bestimmt nur deshalb "verschont", weil wir keine Laternenmasten haben ?!?

Ein großes Lob muss ich (als Architekt) aussprechen an den Bauhof der Stadt Osterhofen

die aufgestellten Wände sind sowohl PERFEKT geplant als auch ausgeführt!

Zwei Wünsche für 2014

1. großes Solarpanel, eine 12 oder 24V Batterie und Halogenspots für die nächtliche Illuminierung, oder Lauflichter in Plastikschläuchen um die einzelnen Bewerber, wir hätten grüne LED-Lämpchen, rote gäbe es auch, auch gelbe - aber schwarze, gibt es schwarze ?
2. vielleicht brauchen wir die dann gar nicht mehr, die schwarzen Leuchten !

Wer hängt die Vogelscheuchen hoch, höher, am höchsten ?

"hoch, höher, am höchsten !"

Vogelscheuchen Nummer 3

in schwindelnder Höhe und mit nicht nur moralischer Unterstützung vom - selbst bekennenden Doppel·Linkshänder - Stefan Fischerländer, "Mitstreiter" um Mandate in Osterhofen und im Kreistag, haben wir gestern nachmittag bei leichtem Nieseln, zum Glück nicht bei Schniesel (mein Ausdruck für Schnee-Griesel) das nord+westliche Stadtgebiet Osterhofen "behängt". Zum Schluß kamen wir auf Aufhäng-Spitzenwerte, unter 4 Minuten ohne Fahrt, wir bewerben uns bei "Wetten, dass wir es nicht schaffen, einen CSU-freien Masten zu finden !"

Zeitverzögerungen gab es immer durch Diskussionen über die Auswahl der zu den Ortsteilen passenden Motive: Klimaherzen - Bayern soll grüner werden - Zeit für neue Schule oder den doppelten Landratskandidaten ?

Wir wurden uns immer einig - auch darüber, die Diskussionen bereits während der Anfahrt zu "erledigen".

Danke Stefan !

Wahlkampf und die Mastanhänger

Als ich gestern Mittag zur Bezirksratsitzung über die Lande ( von Osterhofen -> Plattling ) fuhr, sah ich erschreckend viele Vogelscheuchen: ... als ob die CSU wirklich keinen Peitschenmasten ausgelassen hätte, um ihre "... FÜR ALLE" anzuklatschen.

Nix für ungut, ich werde mich kommendes Wochenende dazuhängen, im Moment ist es mir noch zu kalt, da friert einem ja der Leim ein !

Anmerkung

Der bis 24.1.2008 12.25 Uhr hier gezeigte Cartoonist möchte es nicht, dass seine Grafiken in klitzekleinem Ausschitt gezeigt und zum Original verlinkt werden, sein gutes Recht ! Also ab jetzt ohne Bild, ich werde selber eine Karikatur zeichnen, muss ja nicht davon leben, aber vielleicht ist das ja auch nicht erlaubt, die Idee selber zu zeichnen, gibt es ein Copyright auf Ideen und daraus resultierende Nutzungsrechte ? Da wäre ich schon steinreich, wenn ich darüber nachdenke, was mir schon alles "geklaut" hat, ohne zu fragen, abgesehen von den Rechts- und Patentanwälten und Gerichten, die mein Recht einzufordern hätten.

hier die Antwort zu meiner Anfrage:

Guten Tag Herr Rosner,
Grundsätzlich darf nichts herunter geladen und weiterverwendet werden, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Wenn der Urheber dann das Nutzungsrecht erteilt, fallen Abdruck- bzw. Nutzungshonorare an. Davon lebt u.a. ein Künstler. Wir möchten Sie also bitten, den Cartoon von Ihrer Seite wieder zu entfernen. Mit freundlichen grüßen i.A. xxxxxxxxxx

Am 13.01.2008 um 10.22 Uhr schrieb Josef Rosner:

Lieber Herr xxxxx,
wir haben uns die xxxxxx immer oft nur wegen Ihrer Cartoons gekauft, herzlichen Dank für die witzigen und treffenden Aquarelle, mit denen Sie uns
viel Gesprächsstoff und Freude bereitet haben !
Gestern habe ich mich daran erinnert.
So habe ich gerade "eigenmächtig Ihr Bild gesucht und als Miniatur in meinen BLog gestellt", mit Link zu Ihnen und copyright - Verweis.

Da ich nicht weiß, ob ich das darf, frage ich Sie gleichzeitig.

Herzliche Grüße an die ganze Familie usw.....

ein paar meiner wenigen Karikaturen sind hier:
http://www.kalcool.com/karikaturen/transrapid.html

Inhalt abgleichen